Die KfW Bank (Kreditbank für Wiederaufbau) und weitere Förderbanken bieten eine Vielzahl verschiedener Finanzierungsmodelle und Fördermittel für Investitionen in selbstständige Unternehmen an. Bei der KfW Bank handelt es sich um eine staatliche Bank. Von der KfW Bank werden kleine bis mittelständische Unternehmen durch die Vergabe von Zuschüssen, Fördermitteln und zinsgünstiger Darlehen unterstützt.

Im Rahmen einer Kreditberatung für Unternehmen werden Selbstständige auch dabei unterstützt, die für ihr Unternehmen beziehungsweise Projekte geeigneten Fördermittel zu beantragen. Und falls die Hausbank ablehnt, finden oft andere Banken Wege, die an neuen Geschäftskunden interessiert und zur Finanzierung bereit ist. Egal ob Neukredit oder auch Umschuldung.

Kurze Erläuterung: wie funktioniert eine Umschuldung

Eine Umschuldung ist ein Schritt, um seinen finanzielle Situation zu verbessern. Wenn man einen Kredit hat, kann man durch eine Umschuldung Geld einsparen, kurz gesagt funktioniert das vor allem dadurch, dass sich Kreditzinsen verändern.

Wenn du einen Kredit hast, dann kannst du diesen durch einen neuen Kredit ablösen. Der bestehende Kredit wird also mit einem neuen Kredit getilgt. Der Kreditnehmer kann durch die niedrigeren Zinsen des neuen Kredits Kosten einsparen. Man beginnt mit einem Vergleich der aktuellen Kreditangebote, danach rechnet man sich aus, ob eine Umschuldung sich lohnt.

Mögliche Vorteile einer Umschuldung

Der wohl wichtigste Grund ist, dass man durch niedrigere Kreditzinsen Kosten einsparen kann. Selbst der Staat führt regelmäßig Umschuldungen an, warum soll man dann nicht auch privat eine Umschuldung durchführen. Durch einen neuen Kredit steigt die Übersichtlichkeit. Wenn man alten Kredit einen variablen Zinssatz vereinbart hat, dann kann man jetzt zu einem festen Zinssatz wechseln.

Wenn du willst, kannst du bei einer Umschuldung einen Kredit mit kurzer Rückzahlungslaufzeit durch einen Kredit mit einer längeren Rückzahlungslaufzeit ablösen. Dadurch entsteht für dich eine geringere monatliche Rückzahlungslast und eine höhere Liquidität.

Beispiel für eine Umschuldung

Ein extremes Beispiel ist, wenn du einen Ratenkredit für 10.000€ bekommen hast und diesen mit einem Zinssatz von 8% zurückzahlen musst. Jetzt könntest du aber einen Kredit z. B. von der Hausbank bekommen mit einem Zinssatz von 2,8%. Hier kann man leicht ein Einsparpotenzial erkennen.

Fazit

Hat man vor 15 Jahren einen Kredit aufgenommen mit hohen Zinsen, dann kann man jetzt durch eine Umschuldung viel Geld sparen. Die Zinsen sind sehr niedrig. Das macht z. B. bei einem Unternehmerkredit sehr viel Sinn. Am besten lasse dich von deiner Hausbank oder einem Finanzberater beraten oder vergleiche und informiere dich selbst im Internet.